Kosten für den Einstieg als Wohnmobilvermieter

Die Kosten für den Einstieg als Wohnmobilvermieter setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die sowohl einmalige Investitionen als auch laufende Betriebskosten umfassen. Hier ist eine detaillierte Aufstellung, mit welchen Kosten Sie rechnen sollten:


1. Einmalige Kosten (Startkosten)

Anschaffung der Wohnmobile

  • Kosten pro Wohnmobil:
    • Neue Wohnmobile: 50.000 € bis 100.000 € (je nach Modell und Ausstattung).
    • Gebrauchte Wohnmobile: 30.000 € bis 70.000 €.
  • Flottengröße:
    • Beispiel: Bei 3 neuen Wohnmobilen könnten die Anschaffungskosten zwischen 150.000 € und 300.000 € liegen.

Anpassungen und Ausstattung

  • Zusatz-Ausstattung:
    • Küchengeräte, Geschirr, Campingmöbel: 500 € bis 1.500 € pro Wohnmobil.
  • Werbung/Branding:
    • Fahrzeugbeklebung (z. B. Logo, Kontaktdaten): 500 € bis 1.500 € pro Fahrzeug.

Standort und Infrastruktur

  • Stellplätze oder Depot:
    • Eigener Parkplatz: Kosten variieren je nach Standort.
    • Gemietete Stellplätze: 50 € bis 200 € pro Monat und Fahrzeug.
  • Ladestation (optional, z. B. für Elektro-Wohnmobile):
    • Kosten für Installation: 2.000 € bis 5.000 €.

Gewerbeanmeldung und Beratung

  • Gewerbeanmeldung: 20 € bis 60 €.
  • Rechtsberatung/Mietvertragsentwurf: 500 € bis 2.000 €.
  • Steuerberaterkosten: Einmalig ca. 500 € für die Gründung.

2. Laufende Kosten

Finanzierungskosten

  • Kredit-/Leasingraten:
    • Leasing: 400 € bis 1.000 € pro Monat pro Wohnmobil.
    • Kredit: Monatliche Raten variieren je nach Zinssatz und Tilgungsdauer.

Versicherungen

  • Fahrzeugversicherung (gewerblich):
    • Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko: 1.200 € bis 2.000 € pro Jahr pro Wohnmobil.
  • Mietausfallversicherung: 500 € bis 1.000 € pro Jahr.
  • Betriebshaftpflichtversicherung: 300 € bis 1.000 € pro Jahr.

Wartung und Pflege

  • Wartungskosten:
    • Regelmäßige Inspektion: 300 € bis 1.000 € pro Jahr pro Fahrzeug.
    • Reparaturen: Je nach Schaden variabel (Reservefonds empfehlenswert).
  • Reinigungskosten:
    • Professionelle Reinigung nach Vermietung: 30 € bis 80 € pro Reinigung.

Standortmiete

  • Stellplätze oder Lager: 50 € bis 500 € pro Monat, abhängig von der Region.

Marketing und Vertrieb

  • Website und Hosting: 100 € bis 500 € jährlich.
  • Werbung (z. B. Google Ads, Social Media): 100 € bis 1.000 € monatlich.
  • Plattformgebühren (Rent and Travel): 10 % bis 20 % der Buchungserlöse.

Betriebskosten

  • Kraftstoffkosten für Überführungsfahrten: variabel.
  • Steuerberater: 500 € bis 2.000 € jährlich.
  • Gewerbesteuer/Umsatzsteuer: abhängig von den Einnahmen.

3. Variable Kosten (pro Miete)

  • Verschleiß und Instandhaltung:
    • Reifen, Bremsen, kleinere Reparaturen: 100 € bis 300 € pro Vermietung.
  • Verbrauchsmaterialien:
    • Gasflaschen, Toilettenchemie, Reinigungsmittel: 20 € bis 50 € pro Miete.

Beispielrechnung für ein erstes Jahr mit 3 Wohnmobilen

Kategorie Kosten pro Jahr (€)
Anschaffungskosten (Kreditraten) 36.000 bis 72.000
Versicherungen 4.500 bis 6.000
Wartung und Reparaturen 2.000 bis 3.000
Marketing und Vertrieb 3.000 bis 12.000
Reinigung und Verbrauchsmaterial 1.500 bis 2.500
Stellplätze und Infrastruktur 1.800 bis 6.000
Steuerberater und Verwaltung 1.000 bis 2.500
Gesamtkosten 49.800 bis 104.000

4. Einnahmenseite

  • Mietpreise pro Tag:
    • Durchschnittlich 80 € bis 150 € (je nach Saison und Modell).
  • Belegungsrate:
    • Ziel: 100 Vermietungstage pro Fahrzeug pro Jahr.
    • Beispiel: 3 Fahrzeuge × 100 Tage × 120 € = 36.000 € Jahreseinnahmen pro Fahrzeug.

Fazit

Die anfänglichen Kosten hängen stark von der Flottengröße und den gewählten Fahrzeugen ab. Sie sollten mit einem Startkapital (Eigenkapital oder Kredit) von mindestens 50.000 € bis 100.000 € rechnen, um eine kleine Flotte aufzubauen. Die laufenden Kosten können durch eine gute Belegungsrate und effiziente Verwaltung gedeckt werden, sodass nach dem ersten Jahr Gewinne möglich sind.

[aenderungsdatum]

Text teilweise erstellt mit ChatGPT